Dr. Roland Wyss GmbH - Geologische Beratungen
Portrait > Mitarbeitende
  • Home
  • Portrait
    • Die Firma
    • Mitarbeitende
    • Kontakt
  • Tätigkeitsbereiche
    • Geologie
    • Grund- und Mineralwasser
    • Naturgefahren
    • Altlasten
    • Umwelt
    • Baugrund
    • Boden
    • Gassicherheit, Untertagbau
    • Geothermie
    • Konzeptarbeit
  • Referenzen
    • Geologie
    • Grund- und Mineralwasser
    • Naturgefahren
    • Altlasten
    • Umwelt
    • Baugrund
    • Boden
    • Gassicherheit, Untertagbau
    • Geothermie
    • Konzeptarbeit

Thomas Stoll

mehr... 

Studium:

1985–1990
Studium der Naturwissenschaften, ETH Zürich, Abteilung Erdwissenschaften, Diplomarbeit zur Maggia-Querzone, April 1990: Strukturgeologie und Petrographie der Alpe di Röd, Fusio, Tessin, Prof. Dr. V. Trommsdorff, Prof. Dr. J.G. Ramsey

1991
Geologisches Institut der ETH Zürich, Assistenz, Vergleich von Sedimenten aus verschiedenen Schweizer Bergseen.

Zusatzausbildung:

2016
CAS Unternehmensführung für Architekten und Ingenieure, ETH Zürich

2011
Prüfung Bodenkundlicher Baubegleiter (BBB) an der sanu Biel,
Aufnahme in die Liste der anerkannten Bodenkundlichen Baubegleiter (BBB BGS)

2007 /2010 / 2013
Fachausbildungskurs Altlastenbearbeitung mit Spezialmodulen, Universität Bern

2005
GIS-Vertiefungsmodul Interlis, ETH-Zürich

2005
Kurs ‚Basic Management Skills’, ETH Zürich

2004
Softwarekurs ‚Access-Datenbanken’, ETH-Zürich

2004
Kurs Bodenkartierung, Institut für terrestrische Ökologie, ETH Zürich

2003–2004
CAS Räumliche Informationssysteme (GIS), ETH Zürich

1990–heute
Besuche von Vorträgen, Fachtagungen und Exkursionen in den aktuellen Fachgebieten.

Berufliche Stationen und Arbeitsbereiche:

Seit 2006
Dr. Roland Wyss GmbH, Frauenfeld:
Hydrogeologie, Altlasten, Geothermie, Naturgefahren, Baugrund.

2000–2005
Dr. Heinrich Naef, Büro für angewandte Geologie, St. Gallen und Frauenfeld:
Hydrogeologie, Naturgefahren, Altlasten, geologische Kartierungen, Kartographie, GIS, Baugrund.

2002–2005
ETH Zürich, Institut für terrestrische Ökologie, Fachbereich Bodenschutz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Naturwissenschaftlicher und konzeptionelle Fragestellungen in Themenbereich Bodenschutz–Raumplanung. >Bericht

2002–2004
ARGE AllGeol AG, Winterthur und Dr. Heinrich Naef, St. Gallen:
Neuerhebung und GIS-Bearbeitung des Kataster der belasteten Standorte, Kanton Zürich.

1999
Moser, Blanc + Partner, Winterthur:
Altlastenabklärung, angewandte Hydrogeologie.

1997–1998
Dr. Heinrich Naef, Büro für angewandte Geologie, St. Gallen und Frauenfeld:
Kartographie, geologische Kartierungen, Hydrogeologie, Altlasten.

1993–1996
Moser + Blanc, Beratende Geologen, Winterthur:
Hydrogeologie, Altlasten

1991–1993
Hollinger AG, später Geologisches Institut Dr. Schmassmann AG, Aarau:
Altlasten, Deponiestandorte, Tunnel- und Stollenbau.

Mitgliedschaften:

Schweizer Geologenverband (CHGEOL)
Schweizerische Ingenieure und Architekten (SIA)
Schweizerische Gesellschaft für Hydrogeologie (SGH)
Schweizerische Bodenkundliche Gesellschaft (BGS)
Schweizerische Fachgruppe für Ingenieurgeologie (SFIG)

>zurück
Drucken | Copyright 2025 | Zürcherstrasse 105 | 8500 Frauenfeld | T 052 721 79 00 | info(at)rwgeo.ch | Design by Senger Interactive